Medien-Monitoring auf einer neuen Stufe: Wie KI den Unterschied macht

bc.lab Medien Monitoring mit AI

KI revolutioniert das Medien-Monitoring: In einer kürzlich erfolgten Unternehmensfusion wurde die Medienberichterstattung durch Large Language Models in Echtzeit analysiert. Das PR-Team konnte so schnell und präzise auf die öffentlichen Reaktionen reagieren. Erfahren Sie mehr in unserer Success Story! #KI #MedienMonitoring #PR #Technologie

Künstliche Intelligenz im Medien-Monitoring: Praxisbeispiele und Potenziale

bc.lab TableTopic am 12.08.2024 um 15:15 auf dem Kommunikations Kongress 2024 in Berlin

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medienbeobachtung revolutioniert die Arbeitsweise von PR-Professionals und PR-Teams in Unternehmen und Agenturen. In einer Zeit, in der die Menge an Informationen rasant zunimmt, wird die effiziente Verarbeitung und Analyse von Medieninhalten zu einer immer größeren Herausforderung. Hier bietet die KI einen entscheidenden Vorteil: Zeitgewinn.

Pressespiegel für unterwegs

bc.lab Mobiler Medienspiegel

Pressespiegel liefern den perfekten Blick auf die aktuellen Medienberichte. Besonders für Vielreiser müssen sie deshalb bequem mit dem Smartphone lesbar sein. Wir haben den Pressespiegel neu durchdacht und mobil gemacht.

Medienresonanzanalyse einer PR-Kampagne

bc.lab Medienresonanzanalyse

Ein wichtiger Teil der Medienbeobachtung ist die Erfolgsmessung über eine Medienresonanzanalyse. Um zu erfahren, wie die Resonanz zu einer Marke, einem Unternehmen oder einem Produkt in den Medien ist, werden alle erschienenen Meldungen, Berichte und Diskussionen zusammengestellt und nach verschiedenen Kriterien bewertet.