Medien Resonanz Analyse
Wie KI den PR-Prozess eines Unternehmens revolutionierte
Für Unternehmen, die täglich mit einer Vielzahl an Medienberichten und -analysen konfrontiert sind, kann effizientes Monitoring entscheidend für den Erfolg sein. Doch gerade bei komplexen und kurzfristigen Aufgaben stoßen herkömmliche Monitoring-Methoden oft an ihre Grenzen. Ein führendes Unternehmen aus der Wirtschaft erlebte kürzlich, wie der Einsatz von Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT und Google Gemini seinen gesamten PR-Prozess auf die nächste Stufe hob.
Ausgangssituation: Medienberichte in Echtzeit analysieren
Ein Unternehmen aus der Wirtschaft stand vor einer Herausforderung.
Eine angekündigte Fusion musste in den Medien intensiv beobachtet werden.
Das Ziel: schnelle Reaktionen auf Veränderungen und öffentliche Wahrnehmung.
Das Problem: Hunderte Artikel täglich, die manuell ausgewertet werden mussten.
Das PR-Team brauchte präzise Analysen in kürzester Zeit.
Lösung: KI-gestütztes Medien-Monitoring
Das Unternehmen nutzte Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT und Google Gemini.
Die KI-Plattform erstellte tägliche Analysen der letzten 24 Stunden.
Artikel wurden automatisch durchsucht, gefiltert und kategorisiert.
Positive, neutrale und kritische Stimmen wurden unterschieden.
Die Plattform bewertete zusätzlich die Gesamt-Tonalität der Berichterstattung.

Ad-Hoc-Analyse zur Fusion
Die KI extrahierte die wichtigsten Fakten aus hunderten Artikeln.
Themen wurden priorisiert und in Kategorien geordnet.
Fragen:
Ist die Berichterstattung überwiegend positiv oder kritisch?
Welche Themen dominieren?
Wo gibt es wiederkehrende Schwerpunkte?
Die Antworten halfen dem PR-Team, gezielt auf Kernpunkte einzugehen.
Mehrwert: Zeitersparnis und bessere Kommunikation
Das PR-Team sparte viele Stunden manueller Arbeit.
Die wichtigsten Ergebnisse waren sofort verfügbar.
Q&A-Dokumente zu häufigen Fragen wurden automatisch erstellt.
Die Verantwortlichen wussten jederzeit, welche Themen im Fokus standen.
Briefings für Entscheider konnten schnell vorbereitet werden.
Ergebnis: Effektive PR-Kommunikation
Die Fusion wurde souverän begleitet.
Die Medienlage war in Echtzeit sichtbar.
Das Unternehmen konnte schnell und präzise reagieren.
Kommunikation mit der Öffentlichkeit wurde gezielt gesteuert.
Fazit
Diese Success Story zeigt:
KI-gestütztes Medien-Monitoring revolutioniert PR-Prozesse.
Kombination aus Geschwindigkeit, Präzision und Datenanalyse.
Besonders wertvoll in dynamischen Situationen wie Fusionen.
Unternehmen mit LLM-Monitoring sind ihren Wettbewerbern einen Schritt voraus.