Supply-Chain-Monitoring, Product-Tracing, CO2-Footprint – was bedeuten die Begriffe?

Das Thema Lieferketten-Monitoring ist in aller Munde. Doch was genau steht hinter den neuen Schlagworten, wie Supply-Chain-Monitoring, GPS-Tracking, Herkunfts-Tracing oder Monitoring des CO2-Abdrucks? Wir erklären, welchen Beitrag jedes Tool für ein perfektes Lieferketten-Monitoring leisten kann.
Social Listening für die Pharmaindustrie: Analyse der Gespräche über Fettlebererkrankungen

In den sozialen Medien tauschen sich Ärzte und Patienten über Krankheiten aus. Doch können solche Diskussionen womöglich wichtig für die medizinische Forschung sein? Wir wollten es wissen und haben analysiert, was über die „Volkskrankheit“ Fettlebererkrankung diskutiert wird.
Wettbewerbsanalyse in Echtzeit als Messe-Ersatz in 2020?

Messen, Branchenevents und -veranstaltungen waren schon immer eine hervorragende Möglichkeit für Wettbewerbsanalysen, Marktanalysen sowie zum Trendspotting. In 2020 erleben wir pandemiebedingt einen mehr als reduzierten Eventkalender – branchenübergreifend. Eine Wettbewerbsanalyse in Echtzeit kann helfen, die so entstehenden Wissenslücken zu schließen.
Warum klassische Wettbewerbsanalysen zu kurz greifen

Um der Konkurrenz eine Nasenlänge voraus zu sein, müssen Unternehmen ihre Konkurrenten weltweit genau im Auge behalten. Doch klassische
Wettbewerbs- und Marktanalysen sind meist zeitaufwändig und teuer. Weshalb Online-Monitoring hier eine Lücke schließt und wie Unternehmen mit Echtzeit-Analysen bessere Einsichten erhalten, erklären wir in diesem Beitrag.