In der heutigen Kommunikationswelt entscheidet Geschwindigkeit über Erfolg oder Misserfolg. Pressekonferenzen, Unternehmensmeldungen oder plötzliche Krisen erzeugen innerhalb kürzester Zeit eine Flut an Berichten, Kommentaren und Reaktionen. Für Kommunikationsabteilungen und Pressestellen stellt sich dann eine entscheidende Frage: Wie wird unsere Botschaft aufgenommen – und was bedeutet das für unser Handeln?
Traditionelle Monitoring-Methoden stoßen in solchen Situationen schnell an ihre Grenzen. Manuelle Auswertungen dauern zu lange, während die öffentliche Diskussion bereits Fahrt aufnimmt. Genau hier setzt der KI-Ad-hoc-Report von bc.lab an.
Der bc.lab KI-Ad-hoc-Report liefert innerhalb weniger Minuten eine umfassende Analyse der Medienresonanz – direkt nach Pressekonferenzen, Events oder in Krisensituationen. Dabei werden hunderte Meldungen automatisch ausgewertet, verdichtet und in einem Executive Summary zusammengefasst.
Die Ergebnisse enthalten:
Sofortige Themen- und Resonanzanalyse
Tonalitätsbewertung (positiv, neutral, negativ)
Handlungsempfehlungen für die weitere Kommunikationsstrategie
Ein internationaler Konzern verkündet am Morgen die Übernahme eines Wettbewerbers. Innerhalb weniger Stunden erscheinen hunderte Artikel – von nüchternen Wirtschaftsmeldungen bis hin zu kritischen Kommentaren in Leitmedien. Das Kommunikationsteam steht vor der Herausforderung: Wie reagiert die Öffentlichkeit? Überwiegt Zustimmung oder Skepsis?
Der KI-Ad-hoc-Report von bc.lab liefert noch am selben Vormittag eine klare Antwort:
Medienresonanz: 70 % der Berichte konzentrieren sich auf Chancen für den Markt.
Tonalität: 20 % kritisch (vor allem in Bezug auf mögliche Stellenabbauten).
Handlungsempfehlung: Fokus der weiteren Kommunikation auf Arbeitsplatzsicherung und positive Effekte für Kund:innen legen.
Damit kann das Team die Kommunikationsstrategie noch am selben Tag justieren – schnell, faktenbasiert und präzise.
Der KI-Ad-hoc-Report verschafft Teams den entscheidenden Zeitvorteil:
Schnelle Reaktionsfähigkeit – keine Verzögerung durch manuelle Analysen
Klarheit in der Tonalität – Chancen und Risiken auf einen Blick
Strategische Steuerung – faktenbasierte Grundlage für nächste Schritte
Ob Krisenkommunikation, Event-Begleitung oder Kampagnen-Monitoring: Der KI-Ad-hoc-Report von bc.lab macht den Unterschied zwischen Reagieren und Agieren. Er verwandelt Informationsflut in sofort verwertbare Insights – und gibt Kommunikator:innen die Sicherheit, in entscheidenden Momenten die richtigen Schritte einzuleiten.