KI-Similar Score – Wie KI die Wirkung Ihrer Kommunikation messbar macht

PR Erfolgsmessung auf einem neuen Niveau

bc.lab similar score misst inhaltliche Übereinstimmung von Pressemeldung und Berichterstattung
Der bc.lab similar score misst inhaltliche Übereinstimmung von Pressemeldungen und der Berichterstattung in den Medien und ermöglicht dadurch eine neue Stufe der qualitativen Erfolgsmessung für PR-Profis.

In der modernen Medienarbeit zählt Präzision: Kommunikationsabteilungen und PR-Agenturen müssen wissen, wie stark ihre Botschaften in der Berichterstattung wirklich ankommen. Klassische Medienbeobachtung liefert dabei oft nur quantitative Ergebnisse – doch nicht, ob die Inhalte inhaltlich übernommen, verändert oder verfälscht wurden.
Hier setzt der KI-Similar Score von bc.lab an.

Die Herausforderung

Kommunikator:innen stehen täglich vor der Frage: Wurden unsere Kernbotschaften in der Presse richtig wiedergegeben? Wie stark stimmen unsere Pressemitteilungen mit den veröffentlichten Artikeln überein? Eine rein manuelle Auswertung ist zeitaufwendig und subjektiv – vor allem bei großen Medienmengen.

Die KI-gestützte Lösung von bc.lab

Mit dem KI-Similar Score bietet bc.lab eine innovative Form der KI-basierten Kommunikationsanalyse. Das System vergleicht Pressemitteilungen automatisch mit den dazugehörigen Medienberichten und berechnet den prozentualen Übereinstimmungswert – den sogenannten Similar Score.
So wird erstmals messbar, wie exakt Medien die Unternehmensbotschaften übernehmen und an welche Punkte PR-Strategien gezielt angepasst werden können.

Ihr Mehrwert

  • Objektive Bewertung der Kommunikationswirkung und Medienresonanz
  • Datengestützte Grundlage für Themenplatzierung und PR-Optimierung
  • Automatischer Abgleich von PR-Texten mit Medienberichten in Echtzeit
  • Transparente Insights über Reichweite und Qualität der inhaltlichen Übernahme

Kommunikationsanalyse auf neuem Niveau

Mit dem KI-Similar Score von bc.lab wird aus klassischem Medienmonitoring ein intelligentes KI-Kommunikationscontrolling.

PR-Teams erhalten nicht nur Informationen darüber, wo berichtet wurde, sondern auch wie genau die eigenen Inhalte übernommen wurden. Das schafft neue Transparenz, verbessert die Erfolgsmessung und macht Kommunikation strategisch steuerbar.


Tags des Beitrags: KI-Medienmonitoring, Kommunikationsanalyse, Medienresonanz, PR-Controlling, Similar Score