Medien-Monitoring auf einer neuen Stufe: Wie KI den Unterschied macht

Ad-Hoc Analyse zu einer Unternehmensübernahme

bc.lab Medien Monitoring mit AI
In hektischen Situationen ein echter Zeitgewinn: KI gestützte Inhaltsanalysen hunderter Presseberichte.

In der schnelllebigen Welt der Unternehmenskommunikation ist es entscheidend, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Für Unternehmen, die regelmäßig Medienbeobachtungen durchführen, kann dies eine zeitaufwändige und komplexe Aufgabe sein. Doch mit der Integration von fortschrittlichen Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT und Google Gemini hat sich das Medien-Monitoring grundlegend verändert – und das zum Vorteil!

Ein Paradebeispiel für den Mehrwert, den diese Technologie bietet, zeigt sich im Fall eines unserer Kunden, der vor Kurzem eine umfassende Ad-hoc-Analyse zu einer angekündigten Unternehmensfusion benötigte. Die Herausforderung war klar: Hunderte von Medienberichten mussten analysiert werden, um die Tonalität, wichtige Themen und potenzielle PR-Herausforderungen schnell und präzise zu erkennen.

Die Herausforderung: Analyse einer Unternehmensfusion in Echtzeit

Angefangen bei den täglichen Inhaltsanalysen, bei denen die letzten 24 Stunden in Echtzeit ausgewertet werden, zeigte sich schnell, wie viel schneller und genauer die LLMs die Daten durchforsteten. Statt sich durch eine große Menge an Texten zu kämpfen, wurden automatisch die relevantesten und bedeutsamsten Berichterstattungen extrahiert. Doch das wahre Potenzial zeigte sich bei der Ad-Hoc-Analyse der Fusion: Die KI nahm Hunderte von Medienberichten und wählte gezielt die relevantesten Aspekte aus.

Die Lösung: Ein präziser Lagebericht für das PR-Team

Dank der KI-basierten Analyse konnte das PR-Team innerhalb kürzester Zeit einen umfassenden Lagebericht erhalten. Die Software kategorisierte die verschiedenen Aspekte der Berichterstattung – von positiven Erwähnungen über kritische Stimmen bis hin zu neutralen Kommentaren. Diese wurden nicht nur aufgeführt, sondern auch gewichtet, was es dem Team ermöglichte, die Wichtigkeit jeder Berichterstattung auf einen Blick zu erkennen.

Der Clou war die Bewertung der Gesamt-Tonalität. War die Berichterstattung überwiegend positiv oder gab es größere Bedenken? Wo wurden die häufigsten Themen angesprochen? Welche Kritik wurde wiederholt und welche positiven Punkte hervorgehoben? Diese Informationen waren für das PR-Team äußerst wertvoll, da sie nun gezielt auf bestimmte Themen reagieren konnten.

Der Mehrwert: Zeitersparnis und Präzision

Der größte Vorteil dieser Analyse lag in der enormen Zeitersparnis. Anstatt Stunden mit der manuellen Durchsicht von Berichten und der Auswertung von Medienberichten zu verbringen, konnte sich das PR-Team auf die wesentlichen Ergebnisse konzentrieren. Sie hatten sofort einen klaren Überblick über die wichtigsten Themen und konnten daraus direkt relevante Q&As erstellen.

Darüber hinaus wurden die wichtigsten Akteure schnell und effizient gebrieft. Die von der KI generierten Ergebnisse dienten als Grundlage für die Kommunikationsstrategie und halfen dem PR-Team, sich schnell an die Gegebenheiten anzupassen und präzise zu reagieren.

Fazit: KI-gestütztes Medien-Monitoring – ein Game-Changer

Das Beispiel zeigt eindrucksvoll, wie KI-basierte Lösungen das Medien-Monitoring revolutionieren können. Besonders bei komplexen und zeitkritischen Ereignissen wie Unternehmensfusionen liefert die Technologie eine unverzichtbare Unterstützung. Durch die Kombination aus Geschwindigkeit, Präzision und Tiefe in der Analyse können Unternehmen nicht nur schneller reagieren, sondern auch ihre Kommunikationsstrategie deutlich effektiver gestalten. So wird Medien-Monitoring mit LLMs zu einem echten Game-Changer für Unternehmen, die in einer schnelllebigen Welt wettbewerbsfähig bleiben wollen

Nutzen Sie KI für Ihr
Medien-Monitoring

Erfahren Sie life, wie Sie KI im Medien-Monitoring nutzen können.
Life Demo

Vereinbaren Sie eine Online-Demo

Erfahren Sie, wie andere Unternehmen den bc.lab monitor erfolgreich für ihren Erfolg einsetzen.

Wir zeigen Ihnen life, wie einfach und flexibel Sie Ihr Monitoring nutzen können. Planen Sie hier eine Online-Demo mit einem unserer Mitarbeiter.






Ihre Daten werden nicht an Dritte weiter gegeben und nur für die Kontaktaufnahme zu Ihnen verwendet. Mehr Informationen zu unserem Datenschutz ››