Medien-Monitoring auf einer neuen Stufe: Wie KI den Unterschied macht
KI revolutioniert das Medien-Monitoring: In einer kürzlich erfolgten Unternehmensfusion wurde die Medienberichterstattung durch Large Language Models in Echtzeit analysiert. Das PR-Team konnte so schnell und präzise auf die öffentlichen Reaktionen reagieren. Erfahren Sie mehr in unserer Success Story! #KI #MedienMonitoring #PR #Technologie
bc.lab setzt mit KI Maßstäbe im Medien-Monitoring
bc.lab Monitoring hat durch die Integration von Large Language Models wie ChatGPT und Google Gemini ihr Medien-Monitoring revolutioniert, mit deutlich erhöhter Geschwindigkeit und Genauigkeit.
bc.lab Webinar: Wie Daimler Truck den „Intelligence Process“ mit KI beschleunigt
Am 4. November 2024 von 17:00 bis 18:00 Uhr CET bietet ein exklusives Webinar spannende Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Die Session beleuchtet anhand einer Fallstudie, wie Daimler Truck die Integration von KI in seine täglichen Arbeitsabläufe beschleunigt und so den Intelligence Process optimiert.
bc.lab auf der #PLAY KreativKonferenz: Monitoring & Datenanalyse – Optimiere deinen Content mit KI
Am 17.10.2024 um 13:55 Uhr und 18.10.2024 um 13:55 Uhr bieten Stephanie Paulutt und Peter Bernskötter von bc.lab auf der PLAY Kreativkonferenz einen spannenden Workshop zum Thema Monitoring & Datenanalyse an. Dabei geht es darum, wie medienübergreifendes Monitoring durch KI-gestützte Analysen eine neue Dimension der Content-Optimierung ermöglicht.
bc.lab auf dem #KKongress24: Wie PR-Pros KI im Medien-Monitoring sinnvoll für sich nutzen
Erfolgreicher Start des neuen Kongress Formats „TableTopic“ mit bc.lab über die konkrete Nutzung von KI im Medien-Monitoring.
Künstliche Intelligenz im Medien-Monitoring: Praxisbeispiele und Potenziale
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medienbeobachtung revolutioniert die Arbeitsweise von PR-Professionals und PR-Teams in Unternehmen und Agenturen. In einer Zeit, in der die Menge an Informationen rasant zunimmt, wird die effiziente Verarbeitung und Analyse von Medieninhalten zu einer immer größeren Herausforderung. Hier bietet die KI einen entscheidenden Vorteil: Zeitgewinn.
Durchblick im Medien-Dschungel: Wie Resonanzanalysen helfen, Kommunikationsstrategien zu optimieren
Die Medienresonanzanalyse (MRA) ist ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um den Erfolg ihrer Kommunikation zu messen und zu analysieren. Doch sie kann noch viel mehr: Unternehmen können damit auch die Positionierung ihrer Marke im Wettbewerbsumfeld genauer bestimmen, um ihre PR-Arbeit weiter zu optimieren.
Immer auf dem neuesten Stand: Wie News Monitoring Ihre Marktbeobachtung verbessert
Die Markt- und Wettbewerbsbeobachtung ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens, insbesondere im B2B-Bereich. Doch trotz des wachsenden Informationsangebots im Internet findet nach wie vor eine starke Trennung von strukturierten BI-Daten und unstrukturierten Textinformationen statt. Dabei können Online-News über aktuelle Markt- und Branchentrends, Kunden und Peers sowie neue Technologien einen wertvollen Beitrag für ein fundiertes Verständnis des eigenen Geschäftsumfelds leisten und frühzeitig neue Geschäftsmöglichkeiten aufzeigen.
Competitive Monitoring: Warum „Soft Facts“ mehr Einblicke liefern
Genau zu wissen, was der Wettbewerb macht, ist eine der entscheidenden Informationen, um der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein. Doch um die richtigen strategischen Entscheidungen zu treffen, können „Soft Facts“ tiefere Einblicke gewähren und den entscheidenen Hinweis im Kampf um Marktanteile liefern.