Stephanie Paulutt übernimmt Sales Verantwortung bei bc.lab

Mit Stephanie Paulutt baut bc.lab monitor seine Salesaktivitäten weiter aus. Frau Paulutt verantwortet seit 01. September 2021 als Senior Sales Managerin den Neukundenbereich und das Business Development.
Interview mit Dr. Isabelle Borucki – Digitalisierung, das fehlende Wahlkampfthema

Das Thema „Digitalisierung“ scheint in diesem Wahlkampf bei allen Parteien keine große Rolle zu spielen. Die beiden Autoren des Buches „Die digitalen Macher“ Mirko Bass und Herbert Stoffels wollten es genau wissen und haben uns gebeten, ein Social Media Listening zu dem Thema durchzuführen.
bc.lab auf dem Procurement Summit – Jetzt Termin vereinbaren

Beim Procurement Summit am 29./30. September in Hamburg dreht sich alles um die Digitalisierung und Innovationen im Einkauf. Und bc.lab ist mit dabei – sowohl als Sponsor als auch mit einem Experten-Team auf der Messe und der Konferenz. Wir freuen uns schon jetzt auf das spannende Programm und darauf, uns mit Ihnen zum Thema Supply Chain Monitoring auszutauschen.
Social Listening richtig im Supply Chain Monitoring einsetzen

Die Digitalisierung des Einkaufs schreitet immer weiter voran. Daher nimmt Social Listening einen hohen Stellenwert im Lieferketten-Monitoring ein. Es ist ein wesentlicher Baustein, um Chancen und Risiken in der eigenen Lieferkette zu erkennen und frühzeitig darauf zu reagieren.
Checkliste: So starten Sie ein perfektes Lieferketten-Monitoring

Das neue Lieferkettengesetz kommt. Um den Anforderungen nachzukommen, müssen Firmen jetzt einen noch stärkeren Fokus auf die kontinuierliche Überwachung ihrer globalen Lieferketten legen. Mit dieser kostenlosen Checkliste unterstützen wir Sie dabei, Ihr Lieferketten-Monitoring aufzusetzen oder zu optimieren.
Neues Whitepaper: Mit Monitoring Chancen und Risiken in der Lieferkette erkennen

Social Listening ist ein wichtiger Baustein im Lieferketten-Monitoring und kommt zunehmend zum Einsatz. In unserem aktuellen Whitepaper zeigen wir auf, wie Einkauf und SCM mit Social Media Monitoring zeitnah Änderungen in der eigenen Lieferkette aufdecken und entsprechend darauf reagieren können.
5 Tipps für ein erfolgreiches Wettbewerbs-Monitoring in der Automobilindustrie

Nur die Hersteller, die ihren Markt, ihre Zielgruppen und ihre Wettbewerber genau kennen, können sich langfristig behaupten und zu den Vorreitern zählen. Mit diesen 5 Tipps bauen Sie ein erfolgreiches Wettbewerbs-Monitoring im Bereich Automobil auf.
Neue Case Study: Globales Wettbewerbsmonitoring für die Automobilindustrie

Die Automobilindustrie ist eine der Schlüsselindustrien für Deutschland. Doch die Branche steht durch Elektromobilität und autonomem Fahren unter enormen globalen Druck. Um international mithalten zu können, sind detaillierte Markt- und Wettbewerbs-Analysen zwingend notwendig. Erfahren Sie hier, wie bc.lab eine KI-basierte Lösung für einen deutschen Bus- und LKW-Hersteller umgesetzt hat.
Start-Ups auf dem Radar haben: So geht’s!

Start-ups haben in den letzten Jahren viele alteingesessene Player überrascht – und mit innovativen Geschäftsideen in Bedrängnis gebracht. Eine Ursache: Viele Unternehmen sind nach wie vor ohne Frühwarnsystem und im Blindflug unterwegs. Das sollte nicht sein und muss es auch nicht. bc.lab bietet die Möglichkeit, weltweit Branchen, Mitbewerber und Start-Ups frühzeitig zu erkennen und systematisch im Blick zu behalten.